Die erste Besiedelung der Insel erfolgte um das Jahr 1400 durch die hawaiianischen Ureinwohner. Di Bewohner errichteten ihre Niederlassungen in Küstennähe und ernährten sich hauptsächlich vom Fischfang. Späterhin breiteten sie sich auch in das Inselinnere aus, wo sich der fruchtbare Vulkanboden zum Anbau von Taro, einem stärkehaltigen Rhizome, eignete. Lanai wurde von den Mo’l auf Maui beherrscht, was schließlich dazu führte, dass König Kamehameha den größten Teil der Einwohner niedermetzeln lies. Im Jahr 1854 zogen zahlreiche Mormonen Familien auf die Insel und ihr Führer, Walter Murray Gibson, kaufte große Landflächen auf, die er für Landwirtschaft nutzte. Einige Zeit später kaufte James Dole die gesamte Insel auf und nutze den fruchtbaren Boden, um dort die größte Ananas Plantage der Welt anzulegen. Der Ananas Anbau dauerte auf Lanai bis zum Jahr 1992 an, wurde dann jedoch eingestellt, weil die Produktionskosten zu hoch waren. Heute gehören 98% der Insel Larry Ellison, dem Begründer des Software Konzerns Oracle, der dort ein Projekt für umweltfreundliche Landwirtschaft plant. Die kommerzielle Aktivität auf der Insel wir derzeit von Rinderzucht und Farmwirtschaft dominiert.